evoc Intensivkurs 23/24
Aufbau und Themenfelder

Modul I (September 2023)
Ein Klassenzimmer voller Personen oder Individuen?
▪ Unterscheidung von Personorientierung und Individualisierung – Reflexion der Haltung, Möglichkeiten und Herausforderungen im Unterrichtsalltag
▪ Selbstkompetenz, Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit
Talent, Begabung, Potenzial – wie helfen Begabungsmodelle bei der Förderung von Schüler:innen? Wenn die einen noch weit weg, die anderen schon weit über mein Lernziel hinaus sind …
▪ Rolle pädagogischer Diagnostik im Zusammenspiel mit Unterrichtsgestaltung

Modul II (November 2023, online)
Und wie soll ich das alles schaffen?
▪ Gestaltung lernfördernder unterrichtlicher und schulischer Strukturen
▪ Lernstrategien und didaktische Konzepte personorientierten Lernens

Modul III (Februar 2024)
Wie sag‘ ich’s denn dem Kinde (oder seinen Eltern)?
▪ Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
▪ Elterngespräche Begleitmodelle personorientierter Begabungsförderung
▪ Rollenverständnis Lerncoach, Tutor, Mentor, Lernberater
▪ Coachingmaterialien als Hilfestellungen


Modul IV (April 2024)
Worauf kommt es uns in der Schule an?
▪ Leistungsverständnis, Leistungsbewertung Feedback und Wertschätzungskultur Und wenn Leistungen nicht „sichtbar“ sind?
▪ Umgang mit wenig offensichtlichen oder gar verborgenen Begabungen

Modul V (Juni 2024)
Welche Veränderungen braucht meine / unsere Schule?
▪ Elemente einer personorientierten Schulentwicklung und Schulgestaltung
▪ Grundkompetenzen für die Schulgestaltung (Schulentwicklung)
▪ Haltungen und Werte der personorientierten Schulkultur


Kosten: Die Fortbildungsreihe wird größtenteils durch den Kreis Höxter finanziert. Es fallen jedoch einmalig 250,00€/Teilnehmenden an.

Ort: Die Veranstaltung wird in Brakel stattfinden.

Verbindliche Anmeldung *

Einwilligungserklärung und Datenschutz *

Ich bin damit einverstanden, dass meine vorstehenden Daten durch die Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter im Rahmen des evoc Intensivkurses erhoben und gespeichert werden.

Mit dem Plattform-Anbieter umfrageonline.com, der Firma enuvo GmbH, wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, der die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorgenannten Angaben freiwillig erfolgt und ich diese Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten bei der Kreisverwaltung Höxter, Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten find Sie hier: https://www.kreis-hoexter.de/sonstiges/datenschutz/index.html.