|
die Spielidee gefällt mir |
ich habe das schon gespielt |
die Spielidee gefällt mir nicht so gut |
werde ich in nächster Zeit ausprobieren |
Ein Wort muss erraten werden, indem die einzelnen Buchstaben auf den Rücken gezeichnet werden, alternativ können die Buchstaben in die Luft gemalt werden. |
|
|
|
|
Man zeichnet einen kurvigen doppellinigen Parcours (wie eine Rennstrecke). Die Bahn wird mit verbundenen Augen nach Anleitung mit einem Stift nachgefahren. |
|
|
|
|
Es werden drei bis fünf Buchstaben ausgezählt (gezogen), nun muss ein Wort gefunden werden, in dem diese Buchstaben alle enthalten sind. |
|
|
|
|
„Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist rot oder hat einen Knopf oder macht Lärm oder schmeckt oder ...!“ |
|
|
|
|
Es werden fünf bis zehn Dinge auf den Tisch gelegt und eine Minute betrachtet. Dann wird ein Gegenstand entfernt oder die Lage verändert und die anderen müssen raten, welcher dies war. |
|
|
|
|
Kegeln: Spielfiguren oder Klopapierrollen aufstellen und mit einem passenden Ball versuchen, diese umzuschießen. |
|
|
|
|
Zielschießen: Knöpfe oder Korken o. Ä. in einen Topf schießen (man kann auch mit einem Löffel oder einem Schneidbrett schießen). |
|
|
|
|
Stadt, Land, Fluss – auch mit unüblichen EIementen wie Essen, Persönlichkeit, Pflanze, Süßes, Firma, Vorname, Küchenzeug, Werkzeug ... |
|
|
|
|
blind Süßigkeit o. Ä. suchen lassen – anleiten |
|
|
|
|
Watte blasen: Mit Strohhalmen muss ein Wattebausch über die Tischkante des Gegenübers (oder durch einen Parcours) geblasen werden. |
|
|
|
|
Alle Spieler:innen versuchen einen Zeitraum von einer halben Minute zu schätzen – von einer Person wird mit einer Stoppuhr mitgemessen. |
|
|
|
|
Ein Mitspieler schreibt – für die anderen unsichtbar – immer das gleiche Wort auf so viele Zettel, wie Mitspieler:innen sind. Er schneidet jeweils die einzelnen Buchstaben aus und legt sie gut gemischt vor die Mitspieler:innen, die möglichst schnell das Wort finden müssen. |
|
|
|
|
Länge schätzen: Sucht euch ein „Schätzobjekt“ (Tisch, Kastl, Kochlöffel ...). Nachdem jede/r eine Schätzung abgegeben hat, wird nachgemessen. |
|
|
|
|
Koffer packen: Eine Person beginnt: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Badehose mit.“ Die Nachbarin/der Nachbar wiederholt den Satz und nennt einen neuen Begriff dazu: „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Badehose und eine Taschenlampe mit“ ... |
|
|
|
|
Jede Spielerin/jeder Spieler schreibt eine Person, ein Tier oder einen Gegenstand (z. B. „Papst“, „Regenwurm“, „Schraubenzieher“) auf einen Zettel und befestigt diesen auf der Stirn eines Mitspielers. Durch Fragen, die von den Mitspieler:innen mit Ja oder Nein beantwortet werden, muss herausgefunden werden, wer man ist. |
|
|
|
|