Deine Meinung ist gefragt: Tarifflucht bei Funke
0 %
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Funke-Mediengruppe,

der Austritt von Funke aus dem Arbeitgeberverband kann gravierende Auswirkungen auf alle Funke-Beschäftigten in NRW haben. Der Austritt aus dem Arbeitgeberverband heißt Tarifflucht. Das heißt, dass die Tarifverträge enden, wenn sie nicht wieder in Kraft gesetzt werden. In tarifgebundenen Zeitungsverlagen wird meist deutlich mehr verdient als bei nicht tarifgebundenen, obwohl bei letzteren meist längere Arbeitszeiten gelten.

Auch wenn der Gehaltstarifvertrag noch bis ins Jahr 2024 läuft, sollten wir auf keinen Fall warten bis der Tarifvertrag endet, ansonsten droht eine tariflose Zeit. Deshalb sollte schon früher mit Verhandlungen begonnen werden. Bevor wir als Gewerkschaften die Funke Mediengruppe zu Gesprächen auffordern, möchten wir sicherstellen, dass wir sie auch ganz in Eurem Sinne führen.

Nehmt Euch deshalb bitte unbedingt 10 Minuten Zeit und beteiligt Euch an unserer anonymen Befragung. Je mehr von Euch teilnehmen, desto besser können wir Eure Wünsche und Forderungen vertreten. Leitet den Link zur Umfrage also auch gerne an Eure Kolleginnen und Kollegen weiter, die noch nicht Mitglied in einer Gewerkschaft sind.

Zum Hintergrund: Was bedeutet Tarifflucht bei Funke in NRW?

Funke ist zum 31. Dezember 2022 aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten. Damit endete die Tarifbindung der NRW Titel aber nicht zum 31. Dezember 2022. Sie endet erst, wenn der jeweilige Tarifvertrag gekündigt wird. Das ist noch nicht geschehen. Denn die Flächentarifverträge für Redakteur:innen und kaufmännische Angestellte können nur vom Verlegerverband BDZV oder von den Gewerkschaften DJV und ver.di gekündigt werden. Die Gehaltstarifverträge können nicht vor dem 30.04.2024 gekündigt werden. Die Manteltarifverträge haben keine Mindestlaufzeit mehr. Der Tarifvertrag für die Altersversorgung von Redakteur:innen an Tageszeitungen ist für allgemein verbindlich erklärt worden. Auf diesen hat die Tarifflucht keine Auswirkungen.

Noch mehr Informationen zur Tarifflucht bei Funke haben wir Euch auf www.djv-nrw.de/tarifflucht und auf www.dju-nrw.verdi.de zusammengefasst.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Christian Weihe, Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer DJV-NRW
christian.weihe@djv-nrw.de
Telefon: 0211 23 399-40

Till Düwel, ver.di Gewerkschaftssekretär, Fachbereich A
Finanzdienste, Kommunikation und Technologie, Kultur, Ver- und Entsorgung
till.duewel@verdi.de
Telefon: 0201 24 752-38

Vielen Dank fürs Mitmachen und Weiterleiten!

Solidarische Grüße

Andrea Hansen
Landesvorsitzende DJV-NRW

Unsere Datenschutzerklärung: www.djv-nrw.de/datenschutz
Umfrage erstellen © UmfrageOnline.com