Mit dem Fragebogen möchten wir die Praxis des evangelischen Religionsunterrichts in Thüringen untersuchen. Im Mittelpunkt unseres Forschungsinteresses steht die Frage, wie Sie mit der Anforderung umgehen, dass Sie in Ihrem Religionsunterricht häufig nicht nur evangelische, sondern auch katholische und konfessionslose Schüler:innen sowie Schüler:innen anderer Religionsgemeinschaften unterrichten. Wie stellt sich Ihnen diese Situation dar, und wie gehen Sie in der Praxis Ihres Religionsunterrichts mit ihr um?
Unter ‚Stammschule‘ bitten wir Sie im Folgenden die Schule zu verstehen, an der Sie eingestellt sind. Wenn Sie an Ihrer Stammschule keinen Religionsunterricht erteilen, wählen Sie sich hier die Schule aus, an der Sie vornehmlich Religionsunterricht erteilen. Bitte füllen Sie den Fragebogen auch dann aus, wenn Sie aktuell keinen Religionsunterricht erteilen.
Es erwarten Sie etwa 50 Fragen, zu deren Beantwortung Sie ca. 20 Minuten benötigen. Sie können die Beantwortung jederzeit unterbrechen und später fortsetzen.
Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Antworten in anonymisierter Form behandelt werden.
Mit herzlichem Dank!
Ihre Arbeitsstelle Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in Thüringen
Dr. Marita Koerrenz